Was ist Hyaluronsäure?
Hyaluronsäure ist ein natürliches Produkt, das in vielen Strukturen unseres Körpers vorkommt, zum Beispiel in Knorpeln oder Herzklappen. Sie hat unterschiedliche Funktionen, je nachdem, in welchem Körperbereich sie sich befindet. Etwa 10 % unseres Körpers enthalten Hyaluronsäure.
>
Wozu wird Hyaluronsäure verwendet?
Wenn Hyaluronsäure in die Haut injiziert wird, wirkt sie als Feuchtigkeitsspender und hilft, das Auftreten von Falten zu verzögern, da sie den Volumenverlust wiederherstellt, der durch die Atrophie des Gewebes im Laufe der Zeit entsteht.
Warum können dunkle Augenringe oder Schwellungen nach einer Auffüllung mit Hyaluronsäure auftreten?
Obwohl sich die Verwendung von Hyaluronsäure als sicher und nützlich erwiesen hat, ist sie nicht ohne Risiken, wie z. B. Entzündungen der Augenlider auf mittlere oder lange Sicht. Nach der Injektion von Hyaluronsäure-Füllern in die Augenpartie können sich vor allem die Unterlider dunkler und bläulicher verfärben und anschwellen, was morgens nach dem Aufwachen deutlicher zu sehen sein kann. Dieser Effekt kann innerhalb weniger Wochen oder nach mehreren Jahren der Behandlung mit Hyaluronsäure auftreten. Heute weiß man, dass es viele Jahre dauern kann, bis sich Hyaluronsäure von selbst auflöst, und neuere Studien deuten auch darauf hin, dass Gesichtsfüller von der Stelle, an der sie ursprünglich injiziert wurden, wandern können. Bei Patienten, die mit Hyaluronsäure-Fillern behandelt wurden, können diese Tränensäcke auftreten, die eigentlich keine Säcke sind, sondern Schwellungen, die von dem in der Vergangenheit injizierten Filler stammen.
Säcke an den Augenlidern
Die Tränensäcke, die durch die Vorwölbung des Augenhöhlenfetts entstehen, das sich im Laufe der Jahre gebildet hat, dürfen nicht mit den Schwellungen verwechselt werden, die aufgrund einer früheren Behandlung mit Hyaluronsäure an den Augenlidern auftreten können.
Wann ist es notwendig, Hyaluronsäure zu entfernen?
Das Auftreten und Fortbestehen dieser Schwellungen kann die Patienten psychisch belasten. In diesen Fällen besteht die Behandlung darin, die Hyaluronsäurefüller zu “entfernen”, um die Schwellung zu korrigieren und das Aussehen zu verbessern.
Um sie aufzulösen, wird Hyaluronidase injiziert, die den Füller hydrolysiert und verschwinden lässt. In den meisten Fällen sind einige Sitzungen erforderlich, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Durch die Behandlung der Schwellungen wird ein natürlicheres Ergebnis erzielt, obwohl manchmal deutlich wird, dass der Patient die fetthaltige Vorwölbung (oder echte Tränensäcke) der unteren Augenlider durch eine Blepharoplastik korrigieren muss. In diesen Fällen ist Hyaluronsäure-Filler nicht mehr indiziert. > Bevor Sie sich für eine ästhetische Behandlung entscheiden, sollten Sie sich unbedingt von einem Fachmann beraten lassen, der Ihnen die für Ihren Fall am besten geeignete Option vorschlagen wird.
Wie wird Hyaluronsäure entfernt?
Fazit